Steuerberaterkammer Westfalen-Lippe
Nr. 230 | 27.02.2025
Newsletter
Steuerberaterkammer Westfalen-Lippe

###USER_salutation###,

Kurz und knapp das Neueste von Ihrer Kammer:

Für weiterführende Links müssen Sie sich möglicherweise unter "LOGIN" im Mitgliederbereich der StBK Westfalen-Lippe einloggen.

zum Login

Wiederaufnahme der Vergabe der Wirtschafts-Identifikationsnummer ab 24. Januar 2025

Steuerberaterkammer Westfalen-Lippe

Anlässlich der aktuellen Entwicklungen möchten wir Sie über den Stand der Einführung der Wirtschafts-Identifikationsnummer (W-IdNr.) informieren.

Die W-IdNr. sollte im November 2024 in Deutschland schrittweise eingeführt werden, um durch die W-IdNr. als zentrales Identifikationsmerkmal wirtschaftlich Tätige im Besteuerungsverfahren eindeutig identifizieren zu können. Die Mitteilung der W-IdNr. erfolgt für wirtschaftlich Tätige, die durch einen Steuerberater vertreten sind, elektronisch in das ELSTER-Postfach des bevollmächtigten Steuerberaters.

Wegen einiger technischer Probleme wurde die Vergabe und Mitteilung der W-IdNr. auf dringendes Anraten der BStBK ausgesetzt. So wurde zunächst außer Acht gelassen, ob sich der bevollmächtigte Steuerberater schon für die digitale Bescheidbekanntgabe über die VDB der BStBK – sog. DIVA Stufe II – entschieden hat oder nicht. Ohne die Aktivierung der DIVA Stufe II in der VDB ist aber die Kanzlei oftmals nicht darauf eingestellt, Bescheide oder sonstige Nachrichten elektronisch zu empfangen und zu verarbeiten oder eine Bekanntgabe-E-Mail für die Benachrichtigung zu hinterlegen.

In mehreren gemeinsamen Besprechungen mit dem BZSt und dem BMF konnten die damit ein-hergehenden Herausforderungen für den Berufsstand veranschaulicht werden. Mit den Beteiligten konnte die BStBK dahin gehend eine Einigung erzielen, dass zunächst ausschließlich die Kanzleien die Mitteilungsschreiben für die betroffenen Mandanten erhalten, die die DIVA Stufe II aktiviert haben.

Die Bereitstellung der Mitteilungsschreiben in ELSTER erfolgt für die „DIVA Stufe II-Kanzleien“ voraussichtlich am 31. Januar 2025, wobei durch die ELSTER-internen Abläufe die Mitteilungs-schreiben wohl erst am 3. Februar 2025 sukzessiv für die bevollmächtigten Berufsträger abrufbar sein werden.

Für alle bisher nicht DIVA Stufe II nutzenden Kanzleien wird die Zustellung der Mitteilungsschreiben bis auf weiteres ausgesetzt. Eine Lösung für diese Kanzleien wird durch die BStBK gemeinsam mit dem BZSt und dem BMF erarbeitet. Entsprechende Gespräche werden ab Mitte Februar 2025 fortgesetzt. Über den Fortgang und Ergebnisse der Gespräche werden wir Sie informieren.

Erfolgreich für die Zukunft: unsere Fachkräfteinitiativen 2024/25

Steuerberaterkammer Westfalen-Lippe

Mit einer bundesweiten und einer regional zugeschnittenen Kampagne begeistern wir junge Menschen für die Ausbildung und den Job im Steuerwesen.

Mit der deutschlandweiten Imagekampagne „#zahltsichausbildung“ haben die BStBK, der DStV und die DATEV eG ein starkes Zeichen gegen den Fachkräftemangel gesetzt. Seit dem Start am 1. August 2024 wurden über Social Media gezielt junge Menschen angesprochen, um das Berufsbild Steuerfachangestellte:r bekannter zu machen und über die Vorteile des Ausbildungsberufes aufzuklären. Mit über 131 Millionen Impressionen und knapp einer Million Klicks hat die Kampagne von August bis September eindrucksvoll ihre Zielgruppe erreicht. Im Ergebnis landeten fast 309.000 Besucher auf der Kampagnenwebsite www.zahltsichausbildung.de.

Gleichzeitig erzielen wir mit unserer lokalen Kampagne „@steuerbarezukunft“ ebenfalls großartige Ergebnisse. Sowohl durch die durchweg positiven Berichte unserer Standbetreuer, die von viel Enthusiasmus und Interesse auf Ausbildungsmessen erzählen, als auch durch die Zahlen der Menschen, die wir über Plattformen wie Instagram erreichen. Hier haben mehrere Videos bereits Views in fünfstelliger Höhe und auch die Zahl der Follower steigt stetig.

Wir freuen uns natürlich, wenn Sie unsere Kampagnen teilen und unterstützen. Gleichzeitig haben Sie auch die Möglichkeit, die bundesweite Stellenbörse mit Ihren freien Stellen zu füllen, damit Fachkräfte eine Chance zur Ausbildung bei Ihnen bekommen. Eintragen können Sie Ihr Stellen direkt hier: www.initiative-gemeinsam-handeln.de/stellenboerse.

Wollen Sie darüber hinaus die Kampagnen unterstützen? Dann wenden Sie sich an uns: Wir stellen Ihnen gerne Werbematerialien für Online-Posts oder auch Flyer und weitere Marketingmaterialien bereit.

Aktualisierung des Praktikanten-Pakets für Kanzleien

Steuerberaterkammer Westfalen-Lippe

Zur Unterstützung der Steuerkanzleien bei der Betreuung von Praktikanten stellt die Bundessteuerberaterkammer in Zusammenarbeit mit der DATEV eG dem Berufsstand ein „Praktikanten-Paket“ mit praxisnahen Aufgaben und einer Fallsammlung zur Verfügung.

Das  gerade aktualisierte Praktikanten-Paket einschließlich des Arbeitsheftes mit Lösungen für Tagespraktikanten ist für unsere Mitglieder nach erfolgreichem Login auf unserer Website unter dem Menüpunkt Ausbildung & Berufsweg/Steuerfachangestellter/Praktikantenpaket zum Download hinterlegt.

Wir möchten die Kanzleien ermutigen, Praktikantenplätze anzubieten, denn diese stellen oft ein Sprungbrett in Richtung Ausbildung dar.

Die Stellenbörse, welche neben Ausbildungsplätzen auch Praktikumsplätze beinhaltet, finden Sie hier: ( https://www.zahltsichausbildung.de/jobs )

Unter folgendem Link erreichen Sie die direkte Stellenmaske unter der die Praktikums- und Ausbildungsplätze eintragen werden können: https://www.initiative-gemeinsam-handeln.de/stellenboerse

Für die Praktikanten besteht die Möglichkeit, in die Aufgabenbereiche der Steuerfachangestellten hineinzuschnuppern, um herauszufinden, ob die Tätigkeit passend für ihre berufliche Zukunft ist und die Kanzlei kann wiederum prüfen, ob ein Praktikant als Auszubildende/-r für die Kanzlei geeignet ist. Beide Seiten lernen sich vorab unverbindlich kennen und können erkunden, ob sie zusammenpassen. Dies kann zudem ein guter Weg sein, um Ausbildungsabbrüche zu reduzieren.

Informationen des Versorgungswerks

Ein Leitfaden (Argumentarium) des Versorgungswerks der Steuerberater im Land NRW, der über die Rolle der berufsständischen Altersversorgung einen Überblick zu den wichtigsten Daten und Fakten gibt, finden Sie hier.

 

Kammerbeitrag 2025

Die öffentliche Zahlungsaufforderung für den Kammerbeitrag 2025 finden Sie hier.

Steuerberaterkammer Westfalen-Lippe
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Erphostraße 43
48145 Münster

Tel: 0251/41764-0
Fax: 0251/41764-27
E-Mail
 
Website
Steuerberaterkammer Westfalen-Lippe
Newsletter Abonnement beenden
Impressum
Datenschutz