in wenigen Wochen ist wieder Zeit für den Kammertag! Wir freuen uns sehr darauf, Sie in diesem Jahr im Schützenhof in Paderborn begrüßen zu können. Was bei diesem Kammertag neu ist, worauf Sie sich freuen können und wie Sie sich anmelden, erfahren Sie in diesem Newsletter. |
| |
|
Für weiterführende Links müssen Sie sich möglicherweise unter "LOGIN" im Mitgliederbereich der StBK Westfalen-Lippe einloggen.
zum Login |
|
|
| Westfälisch-Lippischer Kammertag 2025 am 25. Juni 2025 in Paderborn | |
|
Am 25. Juni 2025 findet der Westfälisch-Lippische Kammertag im Schützenhof Paderborn statt. Die Einladung ist Ihnen bereits mit der letzten Kammer-Info zugegangen. Sie haben sich noch nicht angemeldet? Gerne können Sie dies noch nachholen. Hier finden Sie den Anmelde-Vordruck.
Neben Altbekanntem wird es bei diesem Kammertag auch ein paar Neuerungen geben. Damit die Messeaussteller sichtbarer sind und die Teilnehmer gleichzeitig mehr Zeit haben, sich die Stände anzuschauen und mit den Ausstellern ins Gespräch zu kommen, werden die Stände im Bereich des Ferrarisaals, in dem auch die gemeinsame Mittagspause stattfindet, aufgebaut. Zusätzlich wird die Pause auf 90 Minuten verlängert.
Für die Vortragsveranstaltung freuen wir uns, in diesem Jahr den Kabarettisten Chin Meyer als Keynote Speaker gewonnen zu haben. Er beschäftigt sich mit seinem Charakter „Steuerfahnder Siegmund von Treiber“ mit den Absurditäten des deutschen Steuerrechts. Einen kleinen Vorgeschmack auf seinen Auftritt finden Sie in der aktuellen Kammer-Info. Die Mitgliederversammlung, die sich traditionell der Vortragsveranstaltung am Vormittag anschließt, ist das höchste, entscheidende Organ der Steuerberaterkammer Westfalen-Lippe.
Die Einladung, weitere Informationen finden Sie hier. | |
|
|
| Neues Förderprogramm der NRW Bank – INVEST. ZUKUNFT für Darlehen bis 10 Mio. € mit einem um 2% niedrigeren Zinssatz und einem Finanzierungsanteil von bis zu 100% | |
|
Das neue Programm umfasst vier bestehende Förderangebote; somit wird die Förderung deutlich einfacher. So können die FREIEN BERUFE schnell und bequem von den Vorteilen profitieren.
Das Programm beinhaltet die Förderung folgender Vorhaben: - die Digitalisierung der Geschäftsprozesse,
- Elektromobilität und umweltfreundliche Technologien,
- die Kreislaufwirtschaft und nachhaltige Produktionsverfahren,
- die Umstellung auf Erneuerbare Energien oder
- den Einsatz von KI.
Dieses Angebot stellt eine sehr gute Alternative zu den bestehenden Angeboten dar und bietet den Einheiten der Freien Berufen darüber hinaus eine sehr gute Gelegenheit, eigene Projekte der oben genannten Art zu günstigen Konditionen finanziert zu bekommen. Die Details zur Förderung der NRW Bank finden Sie hier. | |
|
|
| Information des GKV-Spitzenverbands „Nutzung des elektronischen Verfahrens zur Beantragung einer Unbedenklichkeitsbescheinigung durch Arbeitgeber und deren Bevollmächtigte“ | |
|
Der GKV Spitzenverband hat uns um die Weiterleitung der Information zur Beantragung einer Unbedenklichkeitsbescheinigung an den Berufsstand gebeten.
Unbedenklichkeitsbescheinigungen der Einzugsstellen werden insbesondere bei Vergabeverfahren von öffentlichen Aufträgen sowie im Bereich der Arbeitnehmerüberlassung benötigt. Außerdem wird mit der Bescheinigung der Nachweis für die Haftungsfreistellung im Zusammenhang mit der sogenannten Generalunternehmerhaftung im Baugewerbe und einigen anderen Branchen genutzt (s. dazu auch www.informationsportal.de/unbedenklichkeitsbescheinigung-2024-digital).
Seit dem 1. Januar 2024 ist das Verfahren zur Beantragung einer Unbedenklichkeitsbescheinigung, mit der der Arbeitgeber den Nachweis seiner Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit hinsichtlich der ihm obliegenden Beitragszahlungspflichten beim Gesamtsozialversicherungsbeitrag erbringt, in § 108b SGB IV gesetzlich geregelt. WEITERLESEN | |
|
|
| BFB-Gesprächsforum „Junge Freie Berufe“ am 7. November 2025 in Berlin | |
|
Am 7. November 2025 lädt das BFB-Gesprächsforum „Junge Freie Berufe“ zum „Tag der Jungen Freien Berufe“ nach Berlin-Mitte ein. Einlass ist ab 13 Uhr, ab 13:30 Uhr erwartet die Teilnehmenden ein spannendes Programm mit inspirierenden persönlichen Geschichten, Impulsen für berufspolitisches Engagement sowie praxisnahen Einblicken in die Themen Gründung und Nachfolge. Darüber hinaus werden Strategien zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf besprochen und politische Kernforderungen für eine starke Zukunft der Freien Berufe diskutiert.
Ab etwa 17 Uhr gibt es dann reichlich Gelegenheit zu Austausch und Networking. So lernen gerade junge Freiberuflerinnen und Freiberufler einander kennen, knüpfen wertvolle Kontakte und lassen sich inspirieren.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Das detaillierte Programm ist derzeit noch in Arbeit und auch Informationen zum Veranstaltungsort folgen noch. Je nach Interessenlage wird zusätzlich ein Abendprogramm am 7. November 2025 und/oder ein Tagesprogramm, beispielsweise ein Stadtrundgang o. Ä., am 8. November 2025 auf Selbstzahlerbasis angeboten. Interessierte melden sich bitte über diesen Link https://www.freie-berufe.de/14062-2/ an. Wir empfehlen, sich zeitnah anzumelden, da die Plätze limitiert sind. | |
|
|
| Steuerberaterkammer Westfalen-Lippe
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Erphostraße 43
48145 Münster
Tel: 0251/41764-0
Fax: 0251/41764-27 | | |
|
|
| |
|
| | |
|