Steuerberaterkammer Westfalen-Lippe
Nr. 236 | 02.07.2025
Newsletter
Steuerberaterkammer Westfalen-Lippe

###USER_salutation###,

am vergangenen Mittwoch fand der Westfälisch-Lippische Kammertag der Steuerberater in Paderborn statt. Welche Themen hier im Vordergrund standen und warum der Festredner in diesem Jahr einen ganz besonderen Blick auf aktuelle Themen hatte, erfahren Sie in diesem Newsletter.

Für weiterführende Links müssen Sie sich möglicherweise unter "LOGIN" im Mitgliederbereich der StBK Westfalen-Lippe einloggen.

zum Login

Westfälisch-Lippischer Kammertag 2025 in Paderborn

Steuerberaterkammer Westfalen-Lippe

Am 25.06.2025 haben sich Steuerberaterinnen und Steuerberater aus ganz Westfalen-Lippe zusammen mit zahlreichen Ehrengästen zum Kammertag im Schützenhof Paderborn versammelt. In seinen Grußworten sprach Kammerpräsident Volker Kaiser viele aktuelle Themen an, die den Berufsstand zurzeit besonders beschäftigen: Die Entwicklungen auf dem Gebiet der künstlichen Intelligenz, den Fachkräftemangel und die Ausbildungskampagnen der Steuerberaterkammern und die wichtigsten Forderungen an die Bundesregierung. In diesem Zusammenhang hob Präsident Kaiser besonders den Bürokratieabbau hervor, der sowohl in Berlin als auch in Brüssel dringend notwendig ist. Als Festredner ist der Kabarettist Chin Meyer auf die Bühne getreten und hat in der Rolle des spitzfindigen Steuerfahnders Sigmund von Treiber für Stimmung und viele Lacher gesorgt und dabei gleichzeitig auf gekonnte Weise die Wirrungen (und Irrungen) des deutschen Steuerrechts aufs Korn genommen. Ergebnisse der Mitgliederversammlung, Fotos der Veranstaltungen und weitere Eindrücke gibt es für Sie bald auf unserer Homepage und in der kommenden Ausgabe der Kammerinfo.

Anhebung der Ausbildungsvergütung ab 1. August 2025

Steuerberaterkammer Westfalen-Lippe

Im Hinblick auf den Beginn des neuen Ausbildungsjahrs 2025/26, möchten wir Sie darüber informieren, dass seitens des Vorstandes der Steuerberaterkammer Westfalen-Lippe unter Berücksichtigung des § 17 BBiG sowie in Abstimmung mit den Steuerberaterkammern in NRW eine zweistufige Anpassung beschlossen wurde. Insoweit wird sich die monatliche Ausbildungsvergütung zunächst zum 1. August 2025 um 50,- € und zum 1. August 2026 um weitere 50,- € erhöhen.

Im Zuge der aktuellen Anpassung werden daher die Vergütungssätze für die Ausbildungsverhältnisse "Steuerfachangestellte" ab dem 1. August 2025 zunächst auf die folgenden monatlichen Beträge festgesetzt:
1. Ausbildungsjahr 1.150,- Euro brutto (somit mindestens 920,- Euro)
2. Ausbildungsjahr 1.250,- Euro brutto (somit mindestens 1.000,- Euro)
3. Ausbildungsjahr 1.350,- Euro brutto (somit mindestens 1.080,- Euro)

Zum 1. August 2026 erhöhen sich die vorgenannten Beträge sodann um weitere 50,- €, sodass die monatliche Vergütung ab diesem Zeitpunkt den folgenden Beträgen zu entsprechen hat:
1. Ausbildungsjahr 1.200,- Euro brutto (somit mindestens 960,- Euro)
2. Ausbildungsjahr 1.300,- Euro brutto (somit mindestens 1.040,- Euro)
3. Ausbildungsjahr 1.400,- Euro brutto (somit mindestens 1.120,- Euro)

Der guten Ordnung halber weisen wir darauf hin, dass nach § 17 Abs. 1. BBiG eine vereinbarte Ausbildungsvergütung als unangemessen anzusehen ist, wenn die Richtsätze der Kammer um mehr als 20 Prozent unterschritten werden (Bundesarbeitsgericht (BAG), Urteil vom 25. Juli 2002, Az. 6 AZR 311/00). Bei der Beurteilung der Angemessenheit der Ausbildungsvergütung ist auf den Zeitpunkt der Fälligkeit abzustellen und nicht auf den Zeitpunkt des Vertragsabschlusses (BAG, Urteil vom 30. September 1998, Az. 5)."

DQR-Zuordnung „Steuerfachwirt/-in“ zum DQR-Niveau 6 erfolgt

Die DQR-Gremien haben der vorgeschlagene Zuordnung der Qualifikation „Steuerfachwirt/-in“ zum DQR-Niveau 6 nun abschließend beraten und dem Vorschlag zugestimmt.

Das DQR-Büro teilt mit, dass die Aufnahme der Qualifikation in die „Liste der zugeordneten Qualifikationen“ sowie in die DQR-Qualifikationsdatenbank im Rahmen der jährlichen Aktualisierung zum 1. August 2025 erfolgen wird. Zeitnah wird eine Mitteilung über neu zugeordnete Qualifikationen auf der DQR-Website unter Aktuelles herausgegeben, dort wird die Qualifikation ebenfalls aufgeführt.

Der Hinweis zum DQR-Niveau darf auch auf den Abschlusszeugnissen geführt werden. Informationen hierzu finden Sie in den FAQ des DQR-Büros unter der Überschrift „Die DQR- und EQR-Zuordnungen sollen auf allen Zeugnissen ausgewiesen werden. Wie wird dies umgesetzt?“

Seien Sie beim 48. Deutschen Steuerberatertag, vom 19. bis 21. Oktober 2025 im World Forum Den Haag, Niederlande dabei und sichern Sie sich bis zum 31. Juli den Frühbucherpreis!

 Die Veranstaltung findet in diesem Jahr vom 19. bis 21. Oktober 2025 in Den Haag, Niederlande statt. Sichern Sie sich bis zum 31. Juli 2025 den Frühbucherrabatt und sparen bei der Anmeldung! Die Online-Anmeldung ist unter diesem Link verfügbar: Deutscher Steuerberatertag – 19.-21. Oktober 2025 in Den Haag.  Nehmen Sie am vielfältigen Fachprogramm zu Themen wie Steuerrecht, Wirtschaft und Kanzleimanagement teil. Entdecken Sie außerdem das umfangreiche Rahmenprogramm, treffen alte Bekannte und knüpfen neue Kontakte. 

Steuerberaterkammer Westfalen-Lippe
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Erphostraße 43
48145 Münster

Tel: 0251/41764-0
Fax: 0251/41764-27
E-Mail
 
Website
Steuerberaterkammer Westfalen-Lippe
Newsletter Abonnement beenden
Impressum
Datenschutz