Seite 1 von 2.
Zur Unterstützung bei der Registrierung für das beSt wird Ihnen ab sofort ein Terminservice angeboten. Buchen Sie sich über folgenden Link einen Termin, um die Registrierung gemeinsam mit einem Servicemitarbeitenden der Bundessteuerberaterkammer durchzuführen:...
Zur Erfüllung der gesetzlichen Registrierungspflicht ist es erforderlich, dass sich jeder Steuerberater - unabhängig davon, ob er seinen steuerberatenden Beruf über eine Berufsausübungsgesellschaft, eine Einzelkanzlei oder als angestellter Steuerberater ausübt...
Das besondere elektronische Steuerberaterpostfach (beSt) kann komfortabel über die eigene Fachsoftware durch eine dort eingebaute Schnittstelle genutzt werden. Informieren Sie sich dazu direkt bei Ihrem Fachsoftware-Hersteller.
Neben diese...
In diesem Jahr hat die Steuerberaterkammer Westfalen-Lippe im Bereich der „Nachwuchswerbung“ einen neuen Weg eingeschlagen und mit einer neuen Werbeagentur eine junge moderne auf die Zielgruppe zugeschnittene Werbekampagne unter dem Namen „#steuerbarezukunft“...
Mit einem Schreiben vom 18. September 2023 an die Kammern der rechts- und steuerberatenden Berufe weist das BMF nochmals auf die geltenden gesetzlichen Pflichten zu Mitteilungen an das Transparenzregister nach dem Geldwäschegesetz (GwG) hin. Insbesondere...
Die Steuerberaterkammer Westfalen-Lippe ist Teil eines bundesweiten Novums: 20 Steuerberaterkammern aus allen Bundesländern haben erstmals ihre Verwaltungsdienstleistungen in einem einheitlichen Antragsportal gebündelt und damit einen zentralen Einstiegspunkt...
Die Bewerber für die Sitze in der Vertreterversammlung stehen jetzt fest. Im Oktober 2023 können alle stimmberechtigten Mitglieder der Kammerbezirke Düsseldorf, Köln, Westfalen-Lippe und Thüringen wählen und so über die Zusammensetzung der nächsten...
Nach der erfolgreichen Neuordnung der Steuerfachangestelltenausbildung ist nun die Umsetzungshilfe „Steuerfachangestellter/Steuerfachangestellte“ des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) in enger Zusammenarbeit mit der...
Das Bundesfinanzministerium (BMF) legte nun endlich den Entwurf für ein „Wachstumschancengesetz“ vor. Zwar sind viele seit Langem von der Bundessteuerberaterkammer (BStBK) gestellte Forderungen aufgenommen, dennoch ergibt sich ein gemischtes Bild: Einerseits...
Über aktuelle und interessante Themen rund um die Steuerberater-Praxis, Informationen der Bundessteuerberaterkammer z. B. zu geplanten Gesetzesentwürfen etc. informieren wir unsere Mitglieder turnusmäßig im 2-Wochen-Rhythmus mit einem kostenlosen Newsletter.
...